Entwicklung des ePayBL-Webshops IT Warenhaus
Das IT-Warenhaus dient den Behörden des Freistaates Sachsen als zentrale Plattform für den Abruf von Rahmenverträgen, die der SID (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste) zur Verfügung stellt.
Projektziel
1. Ausbaustufe:
2012 wurde als Erweiterung des ePayBL-Webshops, der SID-Webshop (SID - Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste) entwickelt, um dadurch den Beschaffungsprozess zu vereinheitlichen. Den Ressorts wurden somit sämtliche Informationen zu abrufbaren Produkten aus den Rahmenverträgen zur Verfügung gestellt. Alle Rahmenverträge können jetzt einheitlich abgerufen werden.
2. Ausbaustufe:
Das Ziel war die weitere Automatisierung des Datenaustauschs zwischen Lieferanten, Webshop und den Haushaltssystemen der Ressorts.
3. Ausbaustufe:
Der Bestellprozess sollte vereinfacht und um neue Funktionen erweitern werden. So sollte es zum Beispiel möglich sein, Reklamationen und Stornierungen im Front- wie im Backend durchzuführen, den Lieferstatus anzuzeigen und Produktdaten zu importieren. Die Kommunikation zwischen Lieferanten, Webshop und Kunden sollte über das Lieferantenportal direkter und schneller erfolgen. Zudem sollten Hierarchieebenen (z.B. für Bestellberechtigungen) besser im Webshop abgebildet werden (Einführung von Organisationseinheiten und Erweiterung von Gruppenberechtigungen). Die Frontendsuche sollte durch die Implementierung eines neues Moduls verbessert werden.
Umsetzung
Übernahme der Bedarfserfassung für Rahmenverträge in den Webshop
Erfassung von Losen und Liefermengen für Rahmenverträge
Erzeugen von Bestellungen in Haushaltssystemen der Ressorts
Import von Produkten mittels standardisierter XML-Austauschformate (BMEcat) über ein Upload-Portal für Lieferanten
Einführung und Berechnung zusätzlicher Lieferleistungen durch den Lieferanten
Automatische Übermittlung von Bestellinformationen an Lieferanten mittels konfigurierbarer Export-Formate (openTRANS, CSV)
Möglichkeit der Stornierung und Reklamation von Bestellungen durch den Besteller
direkte Kommunikation zwischen Lieferanten und Kunden
verbesserte Frontentsuche durch den Einsatz der SOLR-Suche
zeitgesteuerts Löschen von Kundenkonten und Bestellungen zur Einhaltung der DSGVO
sichere Anmeldung der Kunden im Frontend durch Active-Directory-Anbindung
Anzeige des Lieferstatus möglich
ePayBL-Webshop IT Warenhaus
Sie haben Fragen zum Projekt?