Elektronische Zahlungsabwicklung im Webshop.
Der ePayBL Webshop ist ein umfassendes, modular aufgebautes Fachverfahren und Shopsystem, das auf Basis der Open-Source Online-Shop-Software OpenMage LTS von der Entwicklergemeinschaft ePayBL entwickelt wurde. Es wurde von ePayBL speziell an die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung und Hochschulen angepasst. Das Fachverfahren wurde bereits für die Kommunikation mit der ePayBL-Bezahlplattform vorbereitet und wird derzeit in der Version 1.9 eingesetzt.

Entwicklergemeinschaft ePayBL
Der Online-Handel wächst stetig, und immer mehr Transaktionen werden über das Internet abgewickelt. Kunden können ihre Einkäufe bequem per Rechnung, SEPA-Lastschrift, SEPA-Überweisung oder über Online-Bezahldienste wie Kreditkarten, giropay, paydirekt, PayPal bezahlen. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen IT-Plattformen, die die Zuordnung von Leistungen, Kunden und Zahlungen übernehmen. Dies erfordert höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit.
E-Payment-Plattform für Kommunen und Behörden
Um einen sicheren und zuverlässigen Zahlungsverkehr zu gewährleisten, haben der Bund und mehrere Bundesländer gemeinsam mit der Privatwirtschaft im Jahr 2005 die E-Payment-Plattform ePayBL entwickelt. Diese mandantenfähige Lösung bildet eine zentrale Basis für den Zahlungsverkehr und steht Kommunen sowie Behörden im Rahmen der ePayBL-Entwicklergemeinschaft zur Verfügung. Die Integration in bestehende Webportale und IT-Systeme erfordert je nach lokalen IT-Strukturen unterschiedlich hohe Aufwände. Dank der bereits erfolgten Vorarbeiten bleibt der Aufwand jedoch in der Regel überschaubar.
Die ePayBL: Module für den direkten Einsatz!
Umfangreicher ePayBL-Webshop auf Basis von OpenMage LTS
Online-Zahlungen für Drittanwendungen über Konnektor
Erstellung medienbruchfreier digitaler Rechnungen
Effiziente Verwaltung von SEPA-Mandaten
Direkte Anbindung von Bezahlterminals
Vorkonfigurierter Webshop für effiziente Verwaltungsprozesse
Vorteile des ePayBL-Webshops:
Der Webshop nutzt das Open-Source-System OpenMage, das sich durch einfache Aktualisierbarkeit, hohe Skalierbarkeit und eine modulare Struktur auszeichnet.
Faire Kostenaufteilung
Die Kosten für Neuentwicklungen werden gleichmäßig auf alle Beteiligten verteilt.
IT-Sicherheit
Der Webshop wird gemäß höchsten IT-Sicherheitsstandards entwickelt und gründlich getestet.
Barrierefreiheit
Der Online-Shop wird auf Barrierefreiheit geprüft und ermöglicht allen Nutzern einen freien Zugang.
Mobilfreundliches Design
Dank Responsive Design passen sich die Inhalte perfekt an jedes Endgerät an – sei es Tablet, Smartphone oder Desktop.
Zahlverfahren & Zahlungsprovider
Der Shop bietet eine breite Unterstützung von Zahlverfahren und Zahlungsprovidern.
Konnektivität
Anbindung an andere Systeme und Schnittstellen mittels REST- oder Soap-API.