EU stellt Online-Streitbeilegungsplattform ein.
von B3 IT (Kommentare: 0)
Anpassung von AGB und Impressum erforderlich, sonst droht Abmahnung!
Die EU hat ihre Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) zum 21. Juli 2025 endgültig abgeschaltet. Website-Betreiber – insbesondere Onlinehändler – sollten daher zeitnah sämtliche Hinweise sowie Links zur OS-Plattform aus ihrem Impressum und ihren AGB entfernen, um keine Abmahnungen zu riskieren.
Der Händlerbund sowie Dienste wie eRecht24 stellen bereits aktualisierte Rechtstexte mit rechtssicheren Formulierungen zur Verfügung. Verbleibende Hinweise auf die nicht mehr existierende Plattform könnten von Abmahnanwälten gezielt ausgenutzt werden. Hintergrund der Abschaltung ist die geringe Nutzung: Zuletzt wurden über die Plattform jährlich lediglich rund 200 Fälle abgewickelt.
Verbraucher bleiben dennoch nicht schutzlos. Sie können sich künftig direkt an nationale Schlichtungsstellen wie die Universalschlichtungsstelle des Bundes wenden.