Umsetzung des ePayBL-Webshops für Veranstaltungsmanagement
Projektziel
Mit dem Einsatz eines modifizierten ePayBL-Webshopsystems sollten die Arbeitsabläufe zur Veranstaltungsverwaltung automatisiert und Medienbrüche verhindert werden. Als Basis für den Einsatz sollte der ePayBL-Webshop mit der Erweiterung eines Veranstaltungsprodukts dienen.
Anforderungen
Die Technischen Universitäten in Chemnitz und Freiberg sowie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veranstalten zahlreiche internationale Kongresse mit Gästen aus aller Welt. Hierfür bestand die Aufgabe, ein Konferenzportal mit Anmelde-, Bezahl- und Verwaltungsfunktionen zu entwickeln, sodass die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, sich im Internet komfortabel anzumelden und sicher ihre Gebühren zu entrichten.

Veranstaltungsverwaltung für das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Die Betreiber erhalten mit der Erweiterung die Möglichkeit, die Veranstaltungsverwaltung bis hin zur Übergabe an im Einsatz befindliche Haushaltssysteme anzubinden. Das geschieht ohne den Einsatz zusätzlicher Software und ohne Medienbrüche
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
www.bfr-akademie.de
Unsere Lösung
Implementierung eines neuen Produkttyps "Veranstaltungsprodukt" in den ePayBL-Webshop
Implementierung einer Veranstaltungsverwaltung in den ePayBL-Webshop
Erweiterung des Bestellprozesses um Anfragen und Wartelisten
Archivierung von Veranstaltungen
Sprachauswahl von Bestellungen und Dokumenten
Einbindung von herunterladbaren PDF-Dokumenten in Artikelbeschreibungen
Unsere Lösung im Detail
Der ePayBL-Webshops für Veranstaltungsmanagement.
Sie haben Fragen zum Projekt?