ePayBL-Webshop
Für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Projektziel
Hauptziel des Projektes war die Ablösung des bestehenden Webshops der BLE und die Einführung eines modernen Webshopsystems mit Anbindung an die ePayBL. Der Shop sollte die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung (DSGVO, BITV, BESTMA-VB) erfüllen sowie ein Ticketsystem der BLE und das ERP-System des Versanddienstleisters anbinden.
Anforderungen
Der neue Webshop hat zahlreiche Anpassungen, Erweiterungen und Weiterentwicklungen erhalten. Schwerpunkte hierbei waren die fachlichen Anforderungen des Finanzwesens (Rechnungen, Korrekturen, Gutschriften, Überwachung des Zahlungsstatus und Mahnwesen), Nachbearbeitung bei Widerruf, Storno, Retouren, Audits, Dokumentation, Stichproben, Auswertungen und Steuerwesen. Mit Einführung des neuen Webshops der ePayBL ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (BHO) beim Verkauf kostenpflichtiger Publikationen (Medien, Materialien) gegen Entgelt zwingend. Darüber hinaus unterliegt der Webshop der BestMa-VB, auf die ein besonderes Augenmerk gelegt wurde.

ePayBL‐Webshops für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Der ePayBL-Webshop (Medienservice der BLE) bietet über 600 Broschüren, Unterrichtsmaterialien und vieles mehr rund um die Themen Ernährung, Landwirtschaft und ländliche Räume.
Unsere Lösung
Zusätzliche Dateianhänge an Artikeln
Die Dateianhänge können verschiedene Formate haben (*.doc, *.pdf, *.xls, ...). Zudem kann der Bearbeiter festlegen, in welcher Reihenfolge die Dokumente angezeigt werden.
Kundenformulare
Zur besseren Kommunikation können Kundenanliegen im Frontend über Kontaktformulare (Widerruf, Abo Kündigung, Nachbesserung, Kontakt und Artikel) direkt an den Shopbetreiber übermittelt werden.
Funktionen im Kundenkonto
Status und Verlauf der Anfragen im Kundenkonto werden gespeichert und können somit jederzeit nachvollzogen werden.
Abbonnementverwaltung
Die Abonnements können im Frontend eingesehen und verwaltet werden. Dafür gibt es die Funktionen Downloadarchiv und Abonnement kündigen.
Einbindung - BestMaVB (4-Augen Prinzip)
BestMaVB - HKR sind die Mindestanforderungen für den Einsatz automatisierter Verfahren im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes.
Solr-Suche im Webshop
Anbindung des Solr-Servers für komplexe Suchfunktionen im Katalog (fehlertolerante Freitext-Suche, Text-Vervollständigung, Vorschläge, Synonyme, Schlagworte)
aktuelle Richtlinien
Anpassung des Webshops entsprechend der Datenschutzrichtlinien, DSGVO- Konformität und der Barrierefreiheit nach BITV 2.0
Rechnungsarten
Das BLE bietet folgende Zahlungsarten an: SEPA-Lastschrift, Zahlung per Kreditkarte (Payone) und Online Überweisung (Giropay).
Neuer Bericht für Steuern
Für die Shopbetreiber gibt es einen neuen Steuer-Bericht. Daraus wird ersichtlich, ob die Steuer für DE, EU oder Drittländer gilt.