ePayBL-Webshop

Frau am Laptop mit EC Karte in der Hand.

ePayBL-Webshop

Elektronische Zahlungsabwicklung im Webshop.

Der ePayBL Webshop ist ein modulares Fachverfahren und Shopsystem, welches auf Basis der Open-Source Onlineshop-Software OpenMage LTS durch die Entwicklergemeinschaft ePayBL entwickelt wurde. Für den Einsatz des Webshops gibt es eine Vielzahl an Anwendungsfällen.

Anwendungsfälle innerhalb des ePayBL-Webshops

Verkauf und Bezahlung von Waren

Verkauf von Büchern, Textilien (konfektionierbar), PC's mit verschiedenen Komponenten, Downloads, Merchandising Artikel oder auch Tickets

Onlinebezahlung von Gebühren

KfZ-Anmeldungen, Ausweisgebühren, Säumnisgebühren, Studiengebühren oder auch Ausleih- bzw. Bearbeitungsgebühren in Bibliotheken

Veranstaltungsverwaltung sowie der Verkauf von Konferenzen

Erstellung von Teilnehmerlisten/Teilnahmezertifikaten, Benachrichtigung der Kunden bei Änderungen, Anmeldung zur Konferenz und Auswahl von Begleitveranstaltungen

Verkauf und Bezahlung von Dienstleistungen

dazu zählen z. B. die Einzelanfertigung von Möbeln oder auch Reparaturleistungen

Onlinebezahlung von GIS Dienstleistungen

digitale Geodaten: Digitale Geländemodelle, Digitale Landschaftsmodelle oder auch Digitale Topographische Karten

Buchung von Veranstaltungen oder Sportkursen an Hochschulen

über den Webshop ist die Buchung von Kursen möglich, wie z.B. Sportkurse oder beliebige andere Kurse.

Vorteile des ePayBL-Webshops:

Der Webshop basiert auf dem Magento Open Source Webshop und verfügt über Funktionalitäten, wie Updatefähigkeit, Skalierbarkeit oder Modularität.

Paritätische Kostenteilung


Die Kosten für Neu-Entwicklungen werden 
gleichwertig aufgeteilt.

IT-Sicherheit


Der Webshop wird nach IT-Sicherheits-Vorgaben entwickelt und geprüft.

Barrierefreiheit

Barrierefreie Nutzung des Onlineshops.

Responsive Design


Die Seiteninhalte werden auf allen 
Endgeräten, wie Tablet oder Smartphone optimal angezeigt.

Zahlverfahren & Zahlungsprovider


Der Shop bietet eine breite Unterstützung von
 Zahlverfahren und Zahlungsprovidern.

Konnektor

Anbindung an andere Systeme und Schnittstellen mittels Konnektor.